Ökologische Beleuchtung der Reithalle Biberach

Verantwortungspreis: Sonderpreis der e.wa riss

Wie wurde Verantwortung übernommen und welche Zielsetzung wurde dabei verfolgt?

Die Reitvereinigung Biberach e.V. will mit ihrem Projekt den Stromverbrauch in der Reithalle Biberach reduzieren und eine bessere Beleuchtung gewährleisten. Die Beleuchtung der Reitanlage bestand bisher zum größten Teil aus sehr energieverbrauchenden HQL-Lampen in den Reithallen und Leuchtstoffröhren in den Ställen. Das Ziel des Projekts ist die Umstellung auf LED-Lampen. Das Ergebnis ist eine bessere Beleuchtung mit hoher Stromersparnis, die damit einhergehende CO2-Einsparung sowie eine höhere Nachhaltigkeit durch die viel längere Lebensdauer der Lampen. In den Ställen wurden zusätzlich Dämmerungssensoren und in den Sattelkammern Bewegungsmelder eingebaut.

 

Kann das Engagement auch auf andere Bereiche übertragen werden? Wie wirkt es als Vorbild?

Mit dem Projekt soll ein Zeichen für nachhaltige Ressourcen-Einsparung gesetzt werden.  Besucher der Anlage haben sich bei Großveranstaltungen bereits über die Vorgehensweise des Projekts informiert. Daher ist es möglich und natürlich wünschenswert, dass andere Institutionen diesem Beispiel folgen.