Betrügerische E-Mails

Aktuelle Betrugsmasche "Aktivierung VR SecureGo plus-App"

Achtung, derzeit sind vermehrt betrügerische, sogenannte Phishing-E-Mails im Umlauf! Die Empfänger werden aufgefordert, das neue Sicherheitsverfahren "SecureGo Plus" für das Online-Banking der Volksbanken Raiffeisenbanken zu aktivieren oder zu bestätigen. Wir beschreiben Ihnen hier, woran Sie die betrügerischen E-Mails erkennen und zu tun ist, sollten Sie so eine E-Mail erhalten.  

Hintergrund

Die Kriminellen haben sich hier einen besonders trickreichen Ansatz einfallen lassen - denn wir Volksbanken Raiffeisenbanken führen tatsächlich gerade das neue Sicherheitsverfahren "VR SecureGo plus" ein. Das ist eine App zum Erhalt von TANs (Transaktionsnummern) zur Freigabe von Online-Banking-Aufträgen. Allerdings versenden wir hierzu keine E-Mails an unsere Kunden! Hinweise zur Umstellung werden direkt im Online-Banking (nach dem Log-In, im sicheren Bereich) angezeigt. Alle Informationen zum neuen Sicherheitsverfahren finden Sie auf unserer Webseite.

Was ist das Ziel der Betrüger?

Klickt ein Online-Banking-Nutzer auf den Link in der Mail und führt die nächsten Schritte aus, ermöglicht er den Betrügern, deren Smartphone für das SecureGo plus-Verfahren freizuschalten. Damit haben die Kriminellen dann vollen Zugriff auf das Online-Banking des Geschädigten und können zum Beispiel betrügerische Überweisungen tätigen.

Woran erkenne ich betrügerische E-Mails?

Ich habe eine Phishing-Mail erhalten - was muss ich tun?

Sie haben eine betrügerische E-Mail ähnlich wie oben beschrieben erhalten? Dann klicken Sie bitte nicht auf den Link in der E-Mail! Kontaktieren Sie uns bitte zudem telefonisch unter 0731 183-0. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass den Betrügern Ihr Online-Banking-Zugang bereits bekannt ist. Gemeinsam besprechen wir die nötigen Gegenmaßnahmen und stellen Ihren Online-Banking-Zugang wieder sicher.