Effektivzins, Sollzins & Co.

Wir erklären Fachbegriffe rund um den Zinssatz

Die Finanzwelt ist oftmals geprägt von Fachbegriffen – so auch beim Thema Kredit. Kennen Sie die genaue Bedeutung von Effektivzins, Sollzins & Co.? Nein? Kein Problem, wir führen Sie durch den Fachbegriff-Dschungel.

Den Begriff "Zins" haben die meisten vermutlich schon einmal gehört. Vor allem im Zusammenhang mit einem Kredit. Auch die Bedeutung dieses Wortes ist weitestgehend geläufig: Ein Zins ist der Betrag, den man für geliehenes Geld bezahlen muss. Aber was, wenn es über diesen Begriff hinausgeht? Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema Zinssatz.

Effektiver Jahreszins (Effektivzins)

Der effektive Jahreszins gibt die jährlichen Gesamtkosten eines Kredits an und wird auch Effektivzins genannt. Mit folgender Formel wird diese Prozentzahl berechnet:

[Kreditkosten x 24 x 100 %] : [Nettodarlehensbetrag x (Laufzeit in Monaten + 1)]*


Der effektive Jahreszins enthält neben dem Sollzinssatz auch weitere Kosten. Das macht es einfacher die Gesamtkosten eines Kredit bei verschiedenen Instituten zu vergleichen.

* Hierbei handelt es sich um die sogenannte Uniform-Methode und damit um eine ungefähre Berechnung des effektiven Jahreszins.


Sollzins

Der Sollzins (früher auch Nominalzins genannt) gibt an, wie viele Zinsen Sie für den aufgenommenen Kredit netto zahlen müssen. Darin sind allerdings – im Gegensatz zum Effektivzins – keine weiteren Kosten enthalten. Daher ist der Sollzins in der Regel niedriger als der effektive Jahreszins.

Es gibt feste und variable Sollzinsen. Fest bedeutet, dass der Zinssatz während der Kreditlaufzeit immer gleich bleibt. Hier spricht man auch von der Sollzinsbindung: der Zeitraum, in dem der Sollzinssatz während der Rückzahlungsphase gleich bleibt. Darauf müssen Sie sich im Voraus mit Ihrer Bank einigen.


Repräsentatives Beispiel

Das repräsentative Beispiel sind beispielhafte Kreditkonditionen, die für mindestens 2/3 der Kreditnehmer gelten. Das soll Kunden davor schützen, mit niedrigen Zinssätzen angeworben zu werden – und nach Einholen des unverbindlichen Kreditangebots nur einen weitaus höheren Zinssatz angeboten zu bekommen.

Sobald Zinssätze genannt werden, sind alle Kreditanbieter dazu verpflichtet, ein repräsentatives Beispiel anzugeben. Dieses muss

  • klar formuliert sein,
  • den Effektivzins und den Sollzins enthalten &
  • den Nettokreditbetrag sowie die Vertragslaufzeit aufzeigen, bei denen die erwähnten Zinssätze greifen.

Oft werden auch die monatliche Rate, die letzte Rate und der Gesamtkreditbetrag angegeben.


Stimmiges Gesamtpaket

Um sich für einen passenden Kredit zu entscheiden, sollten Sie allerdings nicht nur auf die Konditionen achten. Sie sollten auch Wert auf Produktqualität, Seriösität sowie einen umfangreichen Service legen. Sowohl bei Kreditabschluss als auch während der Rückzahlung.

Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder informieren Sie sich direkt online über unsere verschiedenen Kredit-Möglichkeiten.

Quelle: easycredit.de, Stand 07/2020